Haben Sie noch Fragen? Gerne helfen wir weiter und beraten nach Kräften unter der Rufnummer 09269/ 77-100 oder Sie schreiben uns per E-Mail an visit@flakonglasmuseum.eu.
'
Öffnungszeiten | Eintrittspreise | Hinweise
Haben Sie noch Fragen? Gerne helfen wir weiter und beraten nach Kräften unter der Rufnummer 09269/ 77-100 oder Sie schreiben uns per E-Mail an visit@flakonglasmuseum.eu.
Es ist soweit, ab Januar starten wir in die 2. Runde mit unserer Aktion “FEIERN und SPAREN”. Bist Du zwischen 5 und 14 Jahren? Dann mach mit! Wir verlosen von Januar bis einschließlich Dezember 2025 wieder jeden Monat eine Geburtstagsfeier in unserer Glashöhle! Bewerbe Dich einfach für den Monat in dem Du Geburtstag hast und spare:
Eintritt mit Führung für 6 Kinder für 18 €
Raummiete der Glashöhle für 30 €
Bastelmaterial für 12 €
Das heißt wir erlassen Dir insgesamt 60 € !
Möchtest Du mit Freunden und Deiner Familie länger als drei Stunden feiern? Kein Problem, für jede weiter Stunde berechnen wir 10 €. Hast Du mehr als 5 Freunde, die mit Dir feiern möchten? Auch das ist kein Thema! Ab 7 Kindern kommen pro Kind 5 € hinzu.
Für Deine Bewerbung brauchst Du uns nur eine E-Mail an visit@flakonglasmuseum.eu zu senden!
Was solltest Du für Deine Bewerbung beachten:
Die Gewinner werden von uns bis zum 15. Tag des Vormonats, spätestens zum darauffolgenden Werktag ausgelost.
Der Auslosungstermin für August 2025 ist der 15. Juli 2025!
Unsere Initiative, welche dankenswerterweise durch die freundliche Unterstützung der Ludwig Heinz’schen Stiftung ermöglicht wurde, soll Kindern einen erlebnisreichen und kostengünstigen Zugang zu Kultur und Bildung ermöglichen. Im Namen aller Geburtstagskinder sagen wir dafür ein herzliches Dankeschön an die Ludwig Heinz’sche Stiftung!
Wir gratulieren ganz herzlich dem Geburtstagskind…
für Januar 2025, Ida aus Piesau im Landkreis Sonneberg
für Februar 2025, Paula aus Tettau im Landkreis Kronach
für März 2025, Mia aus Sonneberg im Landkreis Sonneberg
für Juli 2025, Lotta aus Kleintettau im Landkreis Kronach
Liebe große und kleine Besucher:innen,
wir freuen uns jederzeit auf Ihren/ euren Besuch im EFGM. Nachfolgend möchten wir ein paar Jahrestermine aufzeigen, die vielleicht für Ihre/ eure Besuchsplanung von Interesse sind.
Was Sie als Nächstes erwartet:
30. Juli 2025, 08:00 bis 17:00 Uhr
02. August 2025, 12:00 bis 15:00 Uhr
22. August 2025, 13:00 bis 16:00 Uhr
06. September 2025, 12:00 bis 15:00 Uhr
20. September 2025, 10:00 bis 16:00 Uhr
03. Oktober 2025, 13:00 bis 16:00 Uhr
04. Oktober 2025, 12:00 bis 15:00 Uhr
18. Oktober 2025, 18:00 bis 23:00 Uhr
24. Oktober 2024, 18:00 bis 20:00 Uhr
06. Dezember 2025, 12:00 bis 15:00 Uhr
Änderungen bleiben vorbehalten!
Weitere Einzelheiten zu den Veranstaltungen werden wir separat und rechtzeitig vor der jeweiligen Veranstaltung auf unserer Internetseite veröffentlichen. Sollten Veranstaltungen, wie etwa unsere Kinder-Programme, einer vorherigen Buchung bedürfen, ist diese spätestens 2 Wochen vor der Veranstaltung online möglich.
Über die Veranstaltungen hinaus können jederzeit, die unter der Kategorie “Service” stehenden Angebote genutzt und gebucht werden.
Haben Sie noch Fragen? Gerne hilft Ihnen unser Team vom Empfang weiter und berät Sie nach Kräften unter der Rufnummer 09269/ 77-100 oder Sie schreiben uns Ihr Anliegen per E-Mail an visit@flakonglasmuseum.eu.
Wohlgerüche steigern unser Wohlbefinden und wecken stets gute Erinnerungen. Zum Internationalen Tag des Duftes können wir gemeinsam in Erfahrung bringen wie Düfte, bzw. Parfüme die verschiedenen Kulturen beeinflusst haben und welchen Stellenwert sie in unserer heutigen Gesellschaft haben. Neugierig? Dann gönnen Sie sich eine dufte Stunde im EFGM!
6,00 € pro Person (Sonderführung, inklusive Museumseintritt)
Wir empfehlen Ihnen eine baldige Online-Buchung der Sonderführung, da die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf 15 Personen begrenzt ist. Durch Anklicken des Termins können Sie die Buchung und Zahlung via PayPal bis um 12:00 Uhr des 25.06.2025 vornehmen. Wir bestätigen die Anmeldung im Anschluss per E-Mail:
Freitag, den 27.06.2025 — 16:00 bis 17:00 Uhr — Status: Buchung geschlossen!
Haben Sie noch Fragen? Gerne helfen wir weiter und beraten nach Kräften unter der Rufnummer 09269/ 77-100 oder ihr schreibt uns per E-Mail an visit@flakonglasmuseum.eu.
Samstag, den 5. Juli 2025
12:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Den Glasmachern über die Schulter zu schauen kann nicht nur ein temperaturintensives, sondern auch bleibendes Erlebnis sein. Mit den Halbautomaten-Vorführungen vollzieht sich vor Ihren Augen die Geburt eines Glasflakons und zwar so, wie er ab den 1920er Jahren hergestellt wurde. Mit etwas Mut können Sie sich auch selbst als Glasmacher probieren. Gebühr 2,- € zusätzlich zum Eintrittspreis!
Darüber hinaus finden gleichfalls im genannten Zeitraum kostenfreie Führungen für Einzelbesucher statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Haben Sie Fragen? Gerne hilft Ihnen unser Team vom Empfang weiter und berät Sie nach Kräften unter der Rufnummer 09269/ 77-100 oder Sie schreiben uns Ihr Anliegen per E-Mail an visit@flakonglasmuseum.eu.
Die Parfümeurin Lilo Bernsdorf mit ihrem Vater Hans Bernsdorf, auf dem Messestand zur Leipziger Messe 1950. Factice aus der Serie der Blumen-Parfüme der Bernsdorf KG, 1940/50er Jahre.
Anlässlich des Internationalen Museumstages am 18. Mai 2025 wird Ihnen unser Forschungsteam eines von 188 Unternehmen vorstellen, welches für das Hygienebedürfnis und die Körperpflege der DDR-Bevölkerung von Bedeutung war. Mit freundlicher Genehmigung der Nachfahren des Apothekers und Unternehmensgründers Hans Bernsdorf, werden erstmals Foto- und Archivmaterialien der Bernsdorf KG – später VEB (K) YAVA Kosmetik – aus Markranstädt bei Leipzig der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Bereichert werden die Ergebnisse durch 360°-Ansichten ausgewählter Objekte des Sammlungsbestandes.
Die digitale Ausstellung ist in einem der Räume zu sehen, der für das künftige Dauerausstellungsprojekt zur Parfümerie- und Kosmetikkultur der DDR zur Verfügung steht.
Am Internationalen Museumstag ist die Ausstellung bei freiem Eintritt von 13:00 bis 17:00 Uhr (letzter Einlass 16:00 Uhr) zu sehen.
Sie möchten mehr über das Forschungsprojekt und die geplante Dauerausstellung in Erfahrung bringen? Auf unserer Internetseite www.flakonglasmuseum.eu können Sie unter “Forschungsprojekt DDR” weitere Informationen abrufen. Den digitalisierten Sammlungsbestand mit Informationen zu ausgewählten Herstellerfirmen finden Sie auf der Internetseite www.ddr-duftmuseum-1949-1989.de.
Haben Sie Fragen? Gerne hilft Ihnen unser Team vom Empfang weiter und berät Sie nach Kräften unter der Rufnummer 09269/ 77-100 oder Sie schreiben uns Ihr Anliegen per E-Mail an visit@flakonglasmuseum.eu.