Archiv Aktuelles

“Hellau und Wau” im EFGM

Mit Kostüm und jeder Menge Spaß laden wir Groß und Klein in unsere Glashöhle ein. Der Kinder-Haus-Fasching wird DER Nachsilvesterknaller für einen würdigen Auftakt in unser Jahresprogramm. Für viel Spaß wird eine Laufstrecke durch das Museum sorgen und erst recht das Basteln der eigenen Faschingsmaske – natürlich wird die lustigste Maske auch prämiert.

Die “Großen” dürfen sich derweil auf bunte Überraschungen in unserer Glasmacherwerkstatt freuen. In Kooperation mit der Farbglashütte Lauscha entsteht so manches gläserne Kunstwerk vor der Lampe geblasen. Die Vorführung findet lediglich zum 4. Februar statt!

Preis

 

5,50 € pro Kind (Unkostenbeitrag)

Anmeldung

 

Da die Anzahl kostümierter Gäste begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung! Diese können eure Eltern nachfolgend durch Anklicken des Wunschtermins bis um 12:00 Uhr des 02.01.2023, bzw. 15.01.2023 vornehmen. Wir bestätigen Ihnen die Anmeldung im Anschluss per E-Mail:

Samstag, den 04.02.2023             12:00 bis 15:00 Uhr (Reservierung beendet)

Freitag, den 17.02.2023                13:00 bis 16:00 Uhr (Reservierung beendet)

Haben Sie noch Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter und beraten Sie nach Kräften unter der Rufnummer 09269/ 77-100 oder Sie schreiben uns Ihr Anliegen per E-Mail an visit@flakonglasmuseum.eu.

 

HINWEIS – Öffnungszeiten über die Feiertage

Möchten Sie dem gemütlichen Beisammensein zu den Festtagen entfliehen oder zeitnah überflüssige Pfunde los werden? Wie wäre es dann mit einem Besuch im Europäischen Flakonglasmuseum?

Die Öffnungs-, bzw. Schließzeiten für eine konkrete Planung oder einem Spontanbesuch finden Sie nachfolgend:

  • 24.12.2022, 10:00 – 13:00 Uhr
  • 25.12.2022, geschlossen
  • 26.12.2022, geschlossen
  • 31.12.2022, 10:00 – 13:00 Uhr
  • 01.01.2023, geschlossen
  • 06.01.2023, geschlossen

Für die dazwischen liegenden Werktage gelten die üblichen Öffnungszeiten von

  • Montag bis Freitag, 8:00 – 17:00 Uhr, mit letztem Einlass um 16:00 Uhr
  • Samstag, 10:00 – 16:00 Uhr, mit letztem Einlass um 15:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen angenehmen und spannenden Aufenthalt im Reich des gläsernen Flakons!

Das Museumsteam des Europäischen Flakonglasmuseums und sein Träger – die Glasbewahrer am Rennsteig e.V. – wünschen Ihnen und Ihren Familien von Herzen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen duften Rutsch in ein gesundes neues Jahr 2023!

 

Geheimnisvolle Weihnachtsbäckerei im EFGM

Die Tage werden schon wieder kürzer und im Dunkeln lässt sich heimelig munkeln… Aber was ist das für ein köstlicher Duft, der aus der Glashöhle des EFGM dringt? Unsere Uschi probiert sich fleißig an geheimnisvollen Plätzchen für das Weihnachtsfest und die sollen ein ausgefallene Form haben… Wenn die so ausschauen, wie sie duften, dann solltest Du auf jeden Fall in unserer “Weihnachtsbäckerei” des EFGM vorbeischauen. Fleißige Helferlein ab 5 Jahren sind herzlich dazu eingeladen.

Die “Großen” dürfen sich derweil an weihnachtlichem Glanz in unserer Glasmacherwerkstatt freuen. In Kooperation mit der Farbglashütte Lauscha entsteht so manches gläserne Kunstwerk vor der Lampe geblasen. Die Vorführung findet lediglich zum 3. Dezember statt!

Preis

 

5,50 € pro Kind (Unkostenbeitrag)

Anmeldung

 

Da die Helferanzahl kleiner Wichtel begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung! Diese können Eure Eltern nachfolgend durch Anklicken des Wunschtermins, bis um 12:00 Uhr des 30.11.2022, bzw. 06.12.2022 vornehmen. Wir bestätigen Ihnen die Anmeldung im Anschluss per E-Mail:

Samstag, den 03.12.2022             12:00 bis 15:00 Uhr

Freitag, den 09.12.2022               13:30 bis 16:30 Uhr

Für die Durchführung gelten die gesetzlichen Bestimmungen des Bundes und der jeweils geltenden Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmeverordnung! Eine Maskenpflicht ist derzeit nicht vorgesehen, jedoch bitten wir um die Wahrung der Abstandsregelung von 1,5 Metern zu fremden Personen.

Haben Sie noch Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter und beraten Sie nach Kräften unter der Rufnummer 09269/ 77-100 oder Sie schreiben uns Ihr Anliegen per E-Mail an visit@flakonglasmuseum.eu.