Archiv Aktuelles

HINWEIS – Menschen aus der Region

RadioEINS berichtet über die lebendige Glasmachertradition am Rennsteig

Die Glasmacher vom Rennsteig: Uli Noll hat zwei ehemalige Mitarbeiter der Glashütten getroffen, die heute noch im Europäischen Flakonglasmuseum in Kleintettau am Schau-Ofen vorführen, wie früher Glas bearbeitet wurde.
Und natürlich hat sie sich auch viele Geschichten von Damals erzählen lassen. Von Günter Neubauer (81) und Willi Stärker (81) hören wir zum Beispiel von der Bierfrau, von langen Wegen zu Arbeit und ganz anderen Gehältern als heutzutage…

Wer nicht die Möglichkeit hat mit unseren Glasmachern am Halbautomaten live zu plauschen, sollte sich den Beitrag von RadioEins nicht entgehen lassen!

 

Spaß, Spiel und Selfmade-Flakon

 

15. Regionale Museumsnacht Coburg-Südthüringen – Lichtblicke

Am 5. Mai 2018 ist es wieder so weit… Fünfzehn Museen und kulturelle Einrichtungen aus den Landkreisen Kronach, Sonneberg, Coburg und Hildburghausen öffnen zur Regionalen Museumsnacht von 18:00 bis 23:00 Uhr ihre Pforten, um wissensdurstigen Nachtschwärmern jeden Alters Lichtblicke – Einblicke – Rückblicke – Ausblicke zu gewähren.

Parfüm-Flakon „Rio“ mit Umverpackung und dazugehöriger Werbung; VEB Decenta Werk Döbeln, Döbeln/ Deutsche Demokratische Republik, 1950er Jahre

Was erwartet Sie?

Mehr als geheimnisvoll wird es zur Regionalen Museumsnacht im Europäischen Flakonglasmuseum zugehen. Nicht nur die Design-Highlights namhafter Couturiers, wie jene des Modeschöpfers CHRISTIAN DIOR®, ziehen – ins rechte Licht gesetzt – die Blicke auf sich.

Die Stars dieses Abends heißen jedoch: FLORENA®, BADUSAN® und Co. Glanzlichter der Parfümerie- und Kosmetikindustrie der Deutschen Demokratischen Republik stehen an diesem Abend im Mittelpunkt. Einst brachten sie sehnsüchtige Augen in kleinen Drogerien oder den Warenkaufhäusern von “Konsum”, “HO” und “Exquisit” zum funkeln. Die edlen Kleinode des sozialistischen Produktdesigns bringen mit ihrer dazugehörigen, einfallsreichen und durchaus auch farbenfrohen Werbung so manchen “gesamtdeutschen” Betrachter zum Staunen.

Genießen Sie an diesem Abend vor anderen Besuchern einzigartige Einblicke in die noch verhüllte Preview-Sonderausstellung “Blendende Konsumideen auf Weltniveau”. Deren offizielle Eröffnung erfolgt erst mit dem Internationalen Museumstag am 13. Mai 2018 und stellt einen Lichtblick für die in Planung befindliche Dauerausstellung zur Parfümerie- und Kosmetikkultur der DDR dar.

Insgesamt erwarten Sie kulinarische Leckerbissen aus Ost und West! Kommen und staunen Sie selbst!

Preise und Verkaufsstellen

Vorverkauf: 3,- € pro Armband

Abendkasse: 5,- € pro Armband

Für den Einlass in die beteiligten Museen inklusive der Fahrt dorthin bzw. zurück benötigen Sie ein Armband. Ausgenommen sind Kinder unter 16 Jahren, für diese ist der Eintritt frei!

Die Armbänder sind erhältlich im Europäischen Flakonglasmuseum und dem Tropenhaus Klein-Eden in Kleintettau, in allen beteiligten Museen, den Touristinformationen in Coburg und Sonneberg und der Geschäftsstelle der VR-Bank Coburg.

Haben Sie noch Fragen?

Haben wir Ihre Neugierde geweckt? Gerne stillen unsere Damen des Empfangs Ihren Wissensdurst unter der Telefonnummer 0 9269/ 77-100. Für die Planungen zu einem gelungenen Maiabend empfehlen wir Ihnen, im Bezug auf die Programmhinweise der beteiligten Museen und dem sie verbindendem Shuttleverkehr einen Blick auf die Homepage der Regionalen Museumsnacht Coburg-Südthüringen zu werfen.

Pressestimmen

Vorschau des Südthüringer RegionalFernsehens