Archiv Aktuelles

Neugestaltung der Dauerausstellung “Parfümflakons – Eine Zeitreise durch das 20. Jahrhundert”

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Neugestaltung die betroffenen Ausstellungsräume sowie die Besuchertribüne vom 28.10.2016 bis einschließlich 30.10.2016 geschlossen bleiben! 

Parfümflakons - Eine Zeitreise durch das 20. Jahrhundert 2016

                        Mein Name ist Lohse,                                                

                             ich kaufe hier ein…

Jeder weiß, dass sich auf diese Weise der deutsche Humorist Vicco von Bülow alias „Loriot“ in seinem Film „Pappa ante Portas“ vorstellt. Aber kennen Sie auch den Parfümeur Gustav Lohse®? Nicht? Nun, persönlich dürften Sie ihn auch nicht kennen, aber als Hoflieferant von Kaiser Wilhelm II. machte er sich seinerzeit nicht nur in Berlin einen großen Namen, schließlich waren „Lohse Elite Parfüms (.) in ihrer Qualität und Ausstattung den besten Marken Frankreichs durchaus ebenbürtig und daher auch in der ganzen Welt anerkannt und beliebt.“

Apropos Hoflieferant… Auch der Karlsruher Stadtmesner und Frisör Ludwig Wolf(f) erhielt kurz vor 1861 – natürlich zusammen mit seinem Sohn Friedrich – den Ehrentitel „Hoflieferant des Großherzogs von Baden“. Fleiß sollte schließlich für die aufstrebende Parfümerie- und Toilettenseifen-Fabrik Wolff & Sohn® von „allerhöchster Stelle“ Belohnung finden.

Daneben feiert die neue Dauerausstellung auch amerikanische Kosmetikpioniere wie Estée Lauder®, die am 01. Juli 2016 ihren 110. Geburtstag gefeiert hätte, oder Elizabeth Arden®, die vor 50 Jahren, am 18. Oktober 1966, verstarb.

Egal, mit wem Sie Bekanntschaft schließen möchten, bei uns lernen Sie die Größen der Parfüm- und Kosmetikgeschichte anhand ihrer Kreationen kennen – in unserer neu gestalteten Dauerausstellung:

„Parfümflakons – Eine Zeitreise durch das 20. Jahrhundert“

31.10.2016 – 31.10.2017

HINWEIS – “Unterwegs” mit MDR-Moderatorin Steffi Peltzer-Büssow


Die MDR-Moderatorin Steffi Peltzer-Büssow besuchte zusammen mit Ihrem Team des MDR-Fernsehens das Europäische Flakonglasmuseum und ließ sich von so manchen Sehenswürdigkeiten und landschaftlichen Reizen „rund um die Loquitz“ begeistern.

Unterwegs rund um die Loquitz

Weitere Programmhinweise zur Sendung finden Sie auf der Homepage des Mitteldeutschen Rundfunks.

 

HINWEIS – Letzte Kostümführung in diesem Jahr!

Was hat Bier mit edlen Parfümflakons zu tun?

Oh, jede Menge! Als schwer arbeitende Bierholerin verkleidet, weiß unsere Museumsführerin Christel Fehn-Maisel über manche Kreuzschmerzen zu klagen. Aber auch für die Glasmacher war es seit der Antike “ein unendliches Kreuz, gutes Glas zu machen”. Mit Feuer und Flamme und manch erheiternder Anekdote wartet unsere Bierholerin auf, um Ihnen die wechselvollen Herstellungstechnologien eines Glasflakons näher zu bringen. Lassen Sie sich überraschen, welche Rolle dabei nicht gerade wenig Bier oder gar der Beruf des “Zuhälters” spielte.

Bierholerin Christel Fehn-MaiselKostümführung:                                         
“Feuer und Flamme – Glastechnologie im Wandel der Zeit”

Termin: 1. Oktober 2016

Uhrzeit: 11 Uhr

Preis: 10,- € pro Person

Bitte beachten Sie, dass diese Kostümführung ausschließlich über unseren Kooperationsparnter der VHS-Kronach buchbar ist: https://www.vhs-kronach.de/kultur/kunstgeschichte-in-theorie-und-praxis/feuer-flamme-glastechnologie-im-wandel-der-zeit-BTE301/ !

Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung und freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen gute Unterhaltung!