'
Öffnungszeiten | Eintrittspreise | Hinweise
Möchten Sie dem gemütlichen Beisammensein zu den Festtagen entfliehen oder zeitnah überflüssige Pfunde los werden? Wie wäre es dann mit einem Besuch im Europäischen Flakonglasmuseum?
Die Öffnungs-, bzw. Schließzeiten für eine konkrete Planung oder einem Spontanbesuch finden Sie nachfolgend:
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen angenehmen und spannenden Aufenthalt im Reich des gläsernen Flakons!
Das Museumsteam des Europäischen Flakonglasmuseums und sein Träger – die Glasbewahrer am Rennsteig e.V. – wünschen Ihnen und Ihren Familien von Herzen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen duften Rutsch in ein gesundes neues Jahr 2025!
Die Tage werden schon wieder kürzer und im Dunkeln lässt sich heimelig munkeln… Aber was ist das für ein köstlicher Duft, der aus der Glashöhle des EFGM dringt? Unsere Uschi probiert sich fleißig an duften Plätzchen für das Weihnachtsfest und die sollen ein ausgefallene Form haben… Wenn die so ausschauen, wie sie tatsächlich duften, dann solltest Du auf jeden Fall in unserer “Weihnachtsbäckerei” des EFGM vorbeischauen. Fleißige Helferlein ab 5 Jahren sind herzlich dazu eingeladen.
Am 07.12.2024 dürfen sich die “Großen” parallel in unserer Glasmacherwerkstatt aufwärmen. Dort geht es heiß her, wenn anlässlich des Vorführsamstages unsere Glasmacher wieder das europaweit einzigartige Handwerk der Flakon-Produktion am Halbautomaten zeigen. Wer von euch schneidet den nächsten Glastropfen für einen Flakon ab?
5,50 € pro Kind (Unkostenbeitrag)
Da die Helferanzahl kleiner Wichtel begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung! Diese können eure Eltern nachfolgend durch Anklicken des Wunschtermins, bis zum Anmeldeschluss um 12:00 Uhr des 05.12.2024, bzw. 12.12.2024 vornehmen. Wir bestätigen eure Buchung mit dem Anmeldeschluss per E-Mail:
Samstag, den 07.12.2024 12:00 bis 15:00 Uhr (Buchung geschlossen)
Samstag, den 14.12.2024 12:00 bis 15:00 Uhr (Buchung geschlossen)
Habt ihr noch Fragen? Gerne helfen wir weiter und beraten nach Kräften unter der Rufnummer 09269/ 77-100 oder ihr schreibt uns per E-Mail an visit@flakonglasmuseum.eu.