Am 18. Oktober 2025 ist es wieder so weit… nach einem Jahr der Vorbereitung öffnen erneut 14 Museen und kulturelle Einrichtungen aus den Landkreisen Kronach, Sonneberg, Coburg und Hildburghausen zur Regionalen Museumsnacht von 18:00 bis 23:00 Uhr ihre Pforten. Wissensdurstige Nachtschwärmer jeden Alters erwartet dieses Mal ein Programm, dass ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit steht!
Was erwartet Sie im Europäischen Flakonglasmuseum?
Der verantwortungsbewusste Umgang mit den Ressourcen der Erde ist allgegenwärtig, wenn auch nicht selbstverständlich. Das Nachhaltigkeit in der Industrie und Kultur an Bedeutung gewonnen hat, werden wir zu unseren Führungen anlässlich der Museumsnacht darlegen. Überraschendes und Informatives aus der Flakon-Produktion und dem musealen Kontext birgt dabei der Werkstoff Glas. Seien Sie gespannt…
Unsere Nächtlichen Führungen von ca. 45 Minuten Länge, bieten Ihnen die Möglichkeit der Thematik näher zu kommen:
18:15 Uhr – Führung “Nachhaltigkeit in der Glasindustrie”
19:15 Uhr – Führung “Nachhaltigkeit im Museum”
21:00 Uhr – Führung “Nachhaltigkeit in der Glasindustrie”
22:00 Uhr – Führung “Nachhaltigkeit im Museum”
Auch fernab des Themas können Sie ins Zwiegespräch mit unseren ehrenamtlichen MitarbeiterInnen treten und Neues über unsere Arbeit erfahren oder Details aus der Parfüm- und Kosmetikkultur von einst und heute in Erfahrung bringen.
Neben dem Wissensdurst kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz! Passend zu unserer nächtlichen Thematik, laden wir Sie zu selbstgebackenem Brot mit leckeren Dips und erfrischenden, alkoholfreien Getränken in unsere Glashöhle ein.
Preise und Verkaufsstellen
Vorverkauf: 6,- € pro Armband
Abendkasse: 7,- € pro Armband
Für den Einlass in die beteiligten Museen, inklusive dem Bustransfer, benötigen Sie ein Armband. Ausgenommen sind Kinder unter 16 Jahren, für diese ist der Eintritt frei!
Die Armbänder sind erhältlich im Europäischen Flakonglasmuseum, in allen beteiligten Museen, auf der Veste Coburg, den Touristinformationen in Coburg und in Sonneberg.
Haben Sie noch Fragen?
Haben wir Ihre Neugierde geweckt? Gerne stillen wir Ihren Wissensdurst unter der Telefonnummer 0 9269/ 77-100. Für die Planungen zu einem gelungenen Oktoberabend empfehlen wir Ihnen, in Bezug auf die Programmhinweise der beteiligten Museen und dem sie verbindenden Bustransfer, einen Blick auf die Homepage der Regionalen Museumsnacht Coburg-Südthüringen, bzw. den Flyer zu werfen.

Die Verantwortlichen der teilnehmenden Institutionen freuen sich auf einen nachhaltigen Abend!
Unser herzlichster Dank für die tatkräftige Unterstützung ergeht an die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen unseres Trägers – der Glasbewahrer am Rennsteig e.V. – ohne die ein Gelingen unserer Veranstaltung nicht möglich wäre!