Archiv des Autors: sandro

Stimmen Sie für “Crafted in Bavaria” und das EFGM

Dr. Wieland Holfelder von Google und die Bayerische Staatsministerin Michaela Kaniber teilen ihre Freude zum Google-Projekt (c) Jessica Maiwald-Kassner/google

 

Kennen Sie sich mit bayerischem Handwerk aus? Seit dem 23. Januar 2025 erleichtert die digitale Ausstellung “Crafted in Bavaria” den Zugang zur Vielfalt und Einzigartigkeit des bayerischen Handwerks auf eine völlig neue Art. Einem globalen Publikum wird u.a. die Dimension traditioneller Holzschnitzerei und Glasbläserei, bis hin zur Trachtenkunst, Käseherstellung und Braukunst vor Augen geführt. Die digitale Initiative „Crafted in Bavaria” wurde von Google Arts & Culture und der Bayern Tourismus Marketing GmbH, 23 bayerischen Museen und 13 bayerischen Handwerkerinnen und Handwerkern ins leben gerufen, die in deutscher und englischer Sprache hier abrufbar ist.

Nun wurde diese digitale Ausstellung für den DEUTSCHEN TOURISMUSPREIS 2025 nominiert. Um unsere Arbeit zu unterstützen, bitten wir Sie um Ihre Stimme:

Ich stimme für “CRAFTED IN BAVARIA”

UNSER DUFTER DANK!

Das meint die Jury:
Wer Kulturgut bewahren will, muss es sichtbar machen. „Crafted in Bavaria“ bringt bayerische Handwerkskunst auf die digitale Weltbühne und macht sie kostenlos zugänglich. Die ästhetische und reichweitenstarke Präsentation stärkt auch das Image der Reisedestinationen. Die strategische Zusammenarbeit mit Google zeigt Innovationskraft und Weitblick.

 

Regionale Museumsnacht Coburg-Südthüringen – nachThaltig

Am 18. Oktober 2025 ist es wieder so weit… nach einem Jahr der Vorbereitung öffnen erneut 14 Museen und kulturelle Einrichtungen aus den Landkreisen Kronach, Sonneberg, Coburg und Hildburghausen zur Regionalen Museumsnacht von 18:00 bis 23:00 Uhr ihre Pforten. Wissensdurstige Nachtschwärmer jeden Alters erwartet dieses Mal ein Programm, dass ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit steht!

Was erwartet Sie im Europäischen Flakonglasmuseum?

 

Der verantwortungsbewusste Umgang mit den Ressourcen der Erde ist allgegenwärtig, wenn auch nicht selbstverständlich. Das Nachhaltigkeit in der Industrie und Kultur an Bedeutung gewonnen hat, werden wir zu unseren Führungen anlässlich der Museumsnacht darlegen. Überraschendes und Informatives aus der Flakon-Produktion und dem musealen Kontext birgt dabei der Werkstoff Glas. Seien Sie gespannt…

Unsere Nächtlichen Führungen von ca. 45 Minuten Länge, bieten Ihnen die Möglichkeit der Thematik näher zu kommen:

18:15 Uhr  –  Führung “Nachhaltigkeit in der Glasindustrie”

19:15 Uhr  –  Führung “Nachhaltigkeit im Museum”

21:00 Uhr  –  Führung “Nachhaltigkeit in der Glasindustrie”

22:00 Uhr  –  Führung “Nachhaltigkeit im Museum”

Auch fernab des Themas können Sie ins Zwiegespräch mit unseren ehrenamtlichen MitarbeiterInnen treten und Neues über unsere Arbeit erfahren oder Details aus der Parfüm- und Kosmetikkultur von einst und heute in Erfahrung bringen.

Neben dem Wissensdurst kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz! Passend zu unserer nächtlichen Thematik, laden wir Sie zu selbstgebackenem Brot mit leckeren Dips und erfrischenden, alkoholfreien Getränken in unsere Glashöhle ein.

Preise und Verkaufsstellen

 

Vorverkauf: 6,- € pro Armband

Abendkasse: 7,- € pro Armband

Für den Einlass in die beteiligten Museen, inklusive dem Bustransfer, benötigen Sie ein Armband. Ausgenommen sind Kinder unter 16 Jahren, für diese ist der Eintritt frei!

Die Armbänder sind erhältlich im Europäischen Flakonglasmuseum, in allen beteiligten Museen, auf der Veste Coburg, den Touristinformationen in Coburg und in Sonneberg.

Haben Sie noch Fragen?

 

Haben wir Ihre Neugierde geweckt? Gerne stillen wir Ihren Wissensdurst unter der Telefonnummer 0 9269/ 77-100. Für die Planungen zu einem gelungenen Oktoberabend empfehlen wir Ihnen, in Bezug auf die Programmhinweise der beteiligten Museen und dem sie verbindenden Bustransfer, einen Blick auf die Homepage der Regionalen Museumsnacht Coburg-Südthüringen, bzw. den Flyer zu werfen.

Die Verantwortlichen der teilnehmenden Institutionen freuen sich auf einen nachhaltigen Abend!

Unser herzlichster Dank für die tatkräftige Unterstützung ergeht an die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen unseres Trägers – der Glasbewahrer am Rennsteig e.V. – ohne die ein Gelingen unserer Veranstaltung nicht möglich wäre!

 

Schauriges, schönes “Halloween im EFGM”

Auch im Europäischen Flakonglasmuseum wird es kurz vor Halloween, genauer gesagt zum 24. Oktober 2025 wieder schaurig schön. Ausgerüstet mit einem Halloween-Kostüm und einer Taschenlampe, laden wir alle kleinen “Geister” ab 5 Jahren ein, in das EFGM zu fliegen. Dort könnt ihr eine schaurig-schöne Halloween-Kürbis aus einem Creme-Tiegel basteln. Außerdem gibt es natürlich Süßes und Saures zu entdecken und…

Preis

 

5,50 € pro Kind (Unkostenbeitrag)

Anmeldung

 

Da die Anzahl kleiner “Geister” begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung! Diese können eure Eltern nachfolgend durch Anklicken des Termins bis um 12:00 Uhr des 22.10.2025 vornehmen. Wir bestätigen die Anmeldung im Anschluss per E-Mail:

Freitag, den 24.10.2025 – 18:00 bis 20:00 Uhr — Status: Buchung geschlossen!

Habt ihr noch Fragen? Gerne helfen wir weiter und beraten nach Kräften unter der Rufnummer 09269/ 77-100 oder ihr schreibt uns per E-Mail an visit@flakonglasmuseum.eu.