
'
Öffnungszeiten | Eintrittspreise | Hinweise
Montag bis Freitag, jeweils 8:00 – 17:00 Uhr (letzter Einlass 16:00 Uhr)
Samstag 10:00 – 16:00 Uhr (letzter Einlass 15:00 Uhr)
An Sonn- und Feiertagen geschlossen, bzw. geöffnet für vorangemeldete Gruppen ab 30 Personen.
Bitte beachten Sie, dass außerhalb der Onlineangebote der Eintrittpreis derzeit nur durch Barzahlung entrichtet werden kann! Für Gruppenbesuche ist darüber hinaus der Eintritt auf Rechnung möglich.
EINZELBESUCHER
Erwachsene: 6,00 €
Jugendliche, Studierende, Schwerbehinderte, Kurgäste (Bad Staffelstein, Bad Rodach):
5,00 €
Schüler: 4,00 €
Familienkarte (ab 2 Kindern und 2 Erwachsenen):
ohne Glasmachervorführung 15,00 €
mit Glasmachervorführung 20,00 €
GRUPPENBESUCHER
Erwachsene (pro Person):
ohne Museumsführung (inkl. Audioguide) 5,00 €
mit Museumsführung 6,00 €
Jugendliche, Studierende, Schwerbehinderte (pro Person):
mit oder ohne Museumsführung 4,50 €
Schüler (pro Person): 3,50 €
Kostümführung von April bis September (pro Person): 10,00 €
Je nach Wunsch bieten wir Gruppenführungen zwischen 60 bis 90 Minuten Länge, ab einer Personenzahl von 10 Personen an. Führungen unter 10 Personen sind gegen Aufpreis möglich! Bitte beachten Sie, dass der Anmeldevorlauf für Führungen mindestens 3 Werktage beträgt. Für Schulklassen und Kostümführungen beläuft sich der Anmeldevorlauf auf mindestens 4 Wochen. Weitere Informationen zu unseren Führungsformaten finden Sie unter dem Bereich Service.
SONDERTICKETS
Kombi-Ticket Farbglashütte Lauscha: 15,00 €
Thüringer-Wald-Card: 4,50 €
Bitte beachten Sie, dass eine Kombination von Eintrittskategorien untereinander als auch mit Sondertickets nicht möglich ist! Der jeweils für Sie geltende, günstigste Tarif ermächtigt Sie zum Eintritt.
FREIER EINTRITT
Kinder unter 6 Jahren
Mitglieder des Trägervereins Glasbewahrer am Rennsteig e.V.
Mitglieder mit gültigen Ausweis der ICOM-Deutschland e.V.
Inhaber der Thüringer-Wald-Card all-inclusive
KINDERGEBURTSTAGE IN DER GLASHÖHLE
Unkostenpauschale für die Glashöhle mit der Dauer von 3 Stunden:
30,00 € (je weitere Stunde 10,00 € mehr)
Unkostenpauschale für Bastelmaterial (pro Kind): 2,00 €
Eintritt mit Kinderführung (pro Kind): 3,00 €
Das Essen und Geschirr kann gerne über das angrenzende Glas-Café bestellt oder von zu Hause mitgebracht werden.
Für weitere Informationen und Anmeldungen steht Ihnen unser Museumsteam gerne unter der Rufnummer +49 (0) 9269 77-100 oder per E-Mail an visit@flakonglasmuseum.eu zur Verfügung.
Wir sind ein hundefreundliches Haus! Deshalb ist das Mitführen von stubenreinen Hunden an der Leine gestattet. Größere Hunde (ab der größe eines Schäferhundes), müssen aus Sicherheitsgründen zusätzlich einen Maulkorb tragen.
Behindertengerechter Zu- und Durchgang.
Drei PKW-Parkplätze sind direkt vor dem Museum vorhanden, darüber hinaus können die angrenzenden Parkplätze der Firma Heinz-Glas GmbH & Co. KGaA genutzt werden. Parkplätze für Busse befinden sich am Glasmacherdenkmal, Ecke Christian-Hammerschmidt-Str./ Friedrichsdamm.

Der Verzehr von Speisen und Getränken in den Ausstellungsbereichen ist nicht gestattet. Die Verwendung von Handys, Foto- und Videokameras zum Zwecke der Anfertigung von Foto- und Filmaufnahmen innerhalb der Museumsräumlichkeiten – abgesehen des Bereiches der Glasmacherwerkstatt und der Glashöhle – ist nicht gestattet! Ausnahmen bedürfen einer vorherigen schriftlichen Beantragung per Formular an unser Öffentlichkeitsreferat unter museum@flakonglasmuseum.eu. Wir möchten nachdrücklich darauf hinweisen, dass Zuwiderhandlungen zivil- und strafrechtliche Folgen nach sich ziehen können.
Indem Sie die geltenden Regelungen im Rahmen eines Museumsbesuches beachten, respektieren Sie das Kulturerbe, tragen zu dessen Schutz bei und ermöglichen allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt.
Montag – Freitag 11:00 – 14:00 Uhr
Für aktuelle Hinweise zu Öffnungszeiten und Angeboten des Glas-Cafés klicken Sie hier.
Mit Kostüm und jeder Menge Spaß laden wir Groß und Klein in unsere Glashöhle ein. Der Kinder-Haus-Fasching wird DER Nachsilvesterknaller für einen würdigen Auftakt in unser Jahresprogramm. Mit jeder Menge Spaß und Spannung erwarten wir euch zu unserem Spiel des Kofferpackens. Danach brechen wir auf, zu einer abenteuerlichen Reise durch 5.000 Jahre Glasgeschichte im EFGM.
Die “Großen” dürfen sich derweil in unserer Glasmacherwerkstatt aufwärmen und sich anlässlich unserer Halbautomaten-Vorführung selbst als Glasmacher versuchen.
5,50 € pro Kind (Unkostenbeitrag)
Da die Anzahl kostümierter Gäste begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung! Diese können eure Eltern nachfolgend durch Anklicken des nachstehenden Termins bis um 12:00 Uhr des 01.02.2024 vornehmen. Wir bestätigen die Anmeldung im Anschluss per E-Mail:
Samstag, den 03.02.2024 — 12:00 bis 15:00 Uhr — Status: ausverkauft
Habt ihr noch Fragen? Gerne helfen wir weiter und beraten nach Kräften unter der Rufnummer 09269/ 77-100 oder ihr schreibt uns per E-Mail an visit@flakonglasmuseum.eu.
Öffnungszeiten | Eintrittspreise | Hinweise
Montag bis Freitag, jeweils 8:00 – 17:00 Uhr (letzter Einlass 16:00 Uhr)
Samstag 10:00 – 16:00 Uhr (letzter Einlass 15:00 Uhr)
An Sonn- und Feiertagen geschlossen, bzw. geöffnet für vorangemeldete Gruppen ab 30 Personen.
Bitte beachten Sie, dass außerhalb der Onlineangebote der Eintrittpreis derzeit nur durch Barzahlung entrichtet werden kann! Für Gruppenbesuche ist darüber hinaus der Eintritt auf Rechnung möglich.
EINZELBESUCHER
Erwachsene: 6,00 €
Jugendliche, Studierende, Schwerbehinderte, Kurgäste (Bad Staffelstein, Bad Rodach):
5,00 €
Schüler: 4,00 €
Familienkarte (ab 2 Kindern und 2 Erwachsenen):
ohne Glasmachervorführung 15,00 €
mit Glasmachervorführung 20,00 €
GRUPPENBESUCHER
Erwachsene (pro Person):
ohne Museumsführung (inkl. Audioguide) 5,00 €
mit Museumsführung 6,00 €
Jugendliche, Studierende, Schwerbehinderte (pro Person):
mit oder ohne Museumsführung 4,50 €
Schüler (pro Person): 3,50 €
Kostümführung von April bis September (pro Person): 10,00 €
Je nach Wunsch bieten wir Gruppenführungen zwischen 60 bis 90 Minuten Länge, ab einer Personenzahl von 10 Personen an. Führungen unter 10 Personen sind gegen Aufpreis möglich! Bitte beachten Sie, dass der Anmeldevorlauf für Führungen mindestens 3 Werktage beträgt. Für Schulklassen und Kostümführungen beläuft sich der Anmeldevorlauf auf mindestens 4 Wochen. Weitere Informationen zu unseren Führungsformaten finden Sie unter dem Bereich Service.
SONDERTICKETS
Kombi-Ticket Farbglashütte Lauscha: 15,00 €
Thüringer-Wald-Card: 4,50 €
Bitte beachten Sie, dass eine Kombination von Eintrittskategorien untereinander als auch mit Sondertickets nicht möglich ist! Der jeweils für Sie geltende, günstigste Tarif ermächtigt Sie zum Eintritt.
FREIER EINTRITT
Kinder unter 6 Jahren
Mitglieder des Trägervereins Glasbewahrer am Rennsteig e.V.
Mitglieder mit gültigen Ausweis der ICOM-Deutschland e.V.
Inhaber der Thüringer-Wald-Card all-inclusive
KINDERGEBURTSTAGE IN DER GLASHÖHLE
Unkostenpauschale für die Glashöhle mit der Dauer von 3 Stunden:
30,00 € (je weitere Stunde 10,00 € mehr)
Unkostenpauschale für Bastelmaterial (pro Kind): 2,00 €
Eintritt mit Kinderführung (pro Kind): 3,00 €
Das Essen und Geschirr kann gerne über das angrenzende Glas-Café bestellt oder von zu Hause mitgebracht werden.
Für weitere Informationen und Anmeldungen steht Ihnen unser Museumsteam gerne unter der Rufnummer +49 (0) 9269 77-100 oder per E-Mail an visit@flakonglasmuseum.eu zur Verfügung.
Wir sind ein hundefreundliches Haus! Deshalb ist das Mitführen von stubenreinen Hunden an der Leine gestattet. Größere Hunde (ab der größe eines Schäferhundes), müssen aus Sicherheitsgründen zusätzlich einen Maulkorb tragen.
Behindertengerechter Zu- und Durchgang.
Drei PKW-Parkplätze sind direkt vor dem Museum vorhanden, darüber hinaus können die angrenzenden Parkplätze der Firma Heinz-Glas GmbH & Co. KGaA genutzt werden. Parkplätze für Busse befinden sich am Glasmacherdenkmal, Ecke Christian-Hammerschmidt-Str./ Friedrichsdamm.

Der Verzehr von Speisen und Getränken in den Ausstellungsbereichen ist nicht gestattet. Die Verwendung von Handys, Foto- und Videokameras zum Zwecke der Anfertigung von Foto- und Filmaufnahmen innerhalb der Museumsräumlichkeiten – abgesehen des Bereiches der Glasmacherwerkstatt und der Glashöhle – ist nicht gestattet! Ausnahmen bedürfen einer vorherigen schriftlichen Beantragung per Formular an unser Öffentlichkeitsreferat unter museum@flakonglasmuseum.eu. Wir möchten nachdrücklich darauf hinweisen, dass Zuwiderhandlungen zivil- und strafrechtliche Folgen nach sich ziehen können.
Indem Sie die geltenden Regelungen im Rahmen eines Museumsbesuches beachten, respektieren Sie das Kulturerbe, tragen zu dessen Schutz bei und ermöglichen allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt.
Montag – Freitag 11:00 – 14:00 Uhr
Für aktuelle Hinweise zu Öffnungszeiten und Angeboten des Glas-Cafés klicken Sie hier.
