Archiv des Autors: sandro

Königliche Dauerausstellung “Parfümflakons – Eine Zeitreise durch das 20. Jahrhundert”

Im königlichen Wechselgewand präsentiert sich auch weiterhin die Dauerausstellung “Parfümflakons – Eine Zeitreise durch das 20. Jahrhundert”, mit welchem sich 2019 das Europäische Flakonglasmuseum am Coburger Festprogramm anlässlich des 200. Doppelgeburtstages der englischen Königin Victoria (1819-1902) und ihrem deutschen Prinzgemahl Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (1819-1861) beteiligte.

Anhand verschiedener Themenbereiche finden die Entwicklungen von Mode, Körperpflege und das Erscheinungsbild des kosmetischen Flakons im 19. Jahrhundert seine Darstellung. Darüber hinaus lassen sich auf diese Weise das Leben und Wirken des royalen Paares aus alltäglicher Perspektive nachzeichnen. Ein durchaus menschliches Abbild, dass gleichfalls die begüterte Gesellschaft des Commonwealth widerspiegelt.

Neben typisch englischen Entwicklungen, wie etwa dem Doppel-Flakon, spielen für kosmetische Behältnisse auch Einflüsse aus dem deutschsprachigen und böhmischen Raum, insbesondere aber jene aus dem französischen Kaiserreich Napoleons III. (1808-1873) eine wesentliche Rolle. Entsprechend den damaligen Gepflogenheiten der Viktorianischen Ära unterlag der Flakon einer ausgesprochenen Materialvielfalt, mit dem Anspruch an Funktionalität und einer handwerklichen Ausführung, mit viel Liebe zum Detail. Als Bereicherung dürfen in diesem Zusammenhang auch die Leihgaben der Kunstsammlungen der Veste Coburg gelten.

 

“Parfümflakons  – Eine Zeitreise durch das 20. Jahrhundert”

14.10.2019 – verlängert bis 19.09.2021

 

Pressestimmen: Fränkischer Tag

HINWEIS – Neugestaltung der Dauerausstellung “Parfümflakons – Eine Zeitreise durch das 20. Jahrhundert”

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Neugestaltung die betroffenen Ausstellungsräume als auch die Besuchertribüne, teilweise oder ganz gesperrt sein werden!

Für Ihre Besuchsplanung bitten wir folgendes zu beachten:

 

  • 09.10.2019 Teilschließung, betrifft die Räume “Internationale Parfüm-Flakons” und “Nationale Parfüm-Flakons”
  • 10.10.2019 Teilschließung, betrifft die Räume “Internationale Parfüm-Flakons” und “Nationale Parfüm-Flakons”
  • 11.10.2019Schließung, betrifft den gesamten Ausstellungsbereich, einschließlich der Besuchertribüne
  • 12.10.2019Schließung, betrifft den gesamten Ausstellungsbereich, einschließlich der Besuchertribüne

Wir danken für Ihr Verständnis!

Informationen zur Neugestaltung selbst, folgen in Kürze!

 

16. Regionale Museumsnacht Coburg-Südthüringen – grenzenlos

Am 19. Oktober 2019 ist es wieder so weit… Vierzehn Museen und kulturelle Einrichtungen aus den Landkreisen Kronach, Sonneberg, Coburg und Hildburghausen öffnen zur Regionalen Museumsnacht von 18:00 bis 23:00 Uhr ihre Pforten, um wissensdurstigen Nachtschwärmern jeden Alters ein grenzelos kulturelles Programm zu bieten.

Was erwartet Sie im Europäischen Flakonglasmuseum?

 

Unser abendliches Programm steht ganz im Zeichen der neuen Themenausstellung “grenzenlos majestätsverliebt”, die dem 200. Doppelgeburtstag der englischen Königin Victoria (1819-1901) und ihrem deutschen Prinzgemahl Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (1819-1861) gewidmet ist. Erleben Sie mit dem “Parfümeur der Königinnen” Pierre-François Guerlain eine sinnliche Reise durch die Viktorianische Ära und entdecken Sie im Schutze nächtlichen Laternenscheines manch damalige Gepflogenheit, von Krinolinen-Kleidern, über Riechsalze, Schönheitspflästerchen bis hin zu liebevoll gestalteten Duftbehältnissen. Ein wahrhaft königliches Vergnügen…

Preise und Verkaufsstellen

 

Vorverkauf: 3,- € pro Armband

Abendkasse: 5,- € pro Armband

Für den Einlass in die beteiligten Museen inklusive der Fahrt dorthin bzw. zurück benötigen Sie ein Armband. Ausgenommen sind Kinder unter 16 Jahren, für diese ist der Eintritt frei!

Die Armbänder sind erhältlich im Europäischen Flakonglasmuseum und dem Tropenhaus Klein-Eden in Kleintettau, in allen beteiligten Museen, den Touristinformationen in Coburg und Sonneberg und der Geschäftsstelle der VR-Bank Coburg.

Haben Sie noch Fragen?

 

Haben wir Ihre Neugierde geweckt? Gerne stillen unsere Damen des Empfangs Ihren Wissensdurst unter der Telefonnummer 0 9269/ 77-100. Für die Planungen zu einem gelungenen Oktoberabend empfehlen wir Ihnen, im Bezug auf die Programmhinweise der beteiligten Museen und dem sie verbindendem Shuttleverkehr einen Blick auf die Homepage der Regionalen Museumsnacht Coburg-Südthüringen, bzw. dem Flyer zu werfen.

Pressestimmen

inSüdthüringen.de

inFranken.de